Tanja Trost
Beraterin | Coach | Systemische Therapeutin
Lösungen finden. Potenziale entdecken. Ressourcen schürfen und Talente einsetzen. Neue Möglichkeiten entstehen lassen. Mit Zuversicht und Leichtigkeit die Zukunft gestalten.
„Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden.“ (Willy Brandt)
Mein Credo lautet: Wenn wir in Veränderungsprozessen die Perspektive weg von den Defiziten hin auf die Potenziale und Möglichkeiten richten, geschieht Veränderung ganz natürlich und Wachstum stellt sich ein.
Qualifikationen:
-
Studium der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften TU Berlin, Dipl. Psychologin
-
Trainerin für Gruppendynnamik (Klaus Doppler)
-
Ausbildungen zur Systemischen Beraterin und Coach (u.a. professio und ISB Wiesloch, bei Hans Jellouschek, Bernd Schmid, Erich Hartmann, Wolfgang Loos)
-
Approbationsausbildung zur Systemischen Psychotherapeutin (Psychologische Hochschule Berlin)
-
Yogalehrerin (BYV)
​
Berufserfahrung:
-
25 Jahre Führungs- und Change Managementerfahrung in einem internationalen Konzern
-
20 Jahre Coaching- und Therapieerfahrung
-
21 Jahre Glücks- und Krisenmanagement im eigenen „Familienunternehmen“ (mom of 3)

Arbeitsschwerpunkte:
-
Coaching von Menschen bei persönlichen oder organisationalen Veränderungen
-
Prozessberatung in Veränderungsprozessen von Organisationen; Schwerpunkt: Kultureller Wandel und Zusammenarbeit
-
Herzensthemen: Mindful Leadership, mentale Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung
​
Ausgewählte Beratungsprojekte:
-
Projektleitung culture change in einer Vertriebsorganisation
-
Beratung des cultural growth Prozesses in einem Technologieunternehmen
-
Konzeption, Implementierung und Training von Nachwuchsentwicklungsprogrammen
-
Beratung zum Aufbau einer stärkenorientierten Führungskultur
-
Durchführung von Talent Acquision Projekten
-
Konzeption und Moderation von Großgruppenveranstaltungen und Workshops
-
Entwicklung und Durchführung von Potenzialassessments
-
Beratung von Organisationen zum Umgang mit psychischen Erkrankungen und Mental Health Themen
-
Lehrtätigkeit an einer Hochschule zu den Themen Kommunikation/Gesprächsführung und Coaching
Ehrenamtliches Engagement:
-
Initiierung und Aufbau der Beratungsorganisation „steps – Psychologische Beratung für Menschen mit Fluchtgeschichte“ an einer deutschen Hochschule
​
Branchenerfahrung:
-
Automotive
-
Luftfahrt
-
Bank und Finance
-
Kultur
-
Hochschule
​